jourdainsches Prinzip

jourdainsches Prinzip
jourdainsches Prinzip
 
[ʒʊə'deɪn-; nach dem britischen Mathematiker P. E. B. Jourdain, * 1879, ✝ 1919], ein differenzielles Extremalprinzip der Mechanik, bei dem, im Unterschied zum alembertschen Prinzip, nicht die Ortskoordinaten, sondern die Geschwindigkeitskomponenten variiert werden. Es werden dabei mögliche Bewegungen verglichen, die sich am selben Ort durch ihre Geschwindigkeiten unterscheiden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prinzip des kleinsten Zwanges — (auch gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges) ist ein von Carl Friedrich Gauß 1829 aufgestellter und von Philip Jourdain ergänzter Satz der klassischen Mechanik, wonach ein mechanisches System sich so bewegt, dass der Zwang zu jedem Zeitpunkt t… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzip der virtuellen Leistung — Das Prinzip der virtuellen Leistung wird in der klassischen Mechanik zum Aufstellen der Bewegungsgleichungen von mechanischen Systemen mit Zwangsbedingungen benutzt. Es wird auch als jourdainsches Prinzip bezeichnet, nach Philip Jourdain. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges — Prinzip des kleinsten Zwanges (auch gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges) ist ein von Carl Friedrich Gauß 1829 aufgestellter Satz der klassischen Mechanik, wonach ein mechanisches System sich so bewegt, dass der Zwang zu jedem Zeitpunkt t… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”